Mit der Familie auf Rügen unterwegs

Besonders für Familien eignet sich die Insel Rügen und insbesondere das Ostseebad Sellin aufgrund seiner schönen feinsandigen Strände. Die Vormittagssonne kann man am besten am Hauptstrand nahe der Seebrücke und der Wilhelmstraße genießen. Am breiten Südstrand können Familien besonders gut entspannen, da das Wasser zu Beginn sehr flach ist und nur langsam tiefer wird, je weiter man sich in die Ostsee hineinwagt.

Außerdem finden am Südstrand im Sommer viele Animationen statt, wie beispielsweise Wettkämpfe zwischen Piratenmannschaften.

Um eine Meuterei zu verhindern, können sich die kleinen Piraten und ihre Eltern mit Würstchen, Eis und Getränken stärken, die in Strandwagen angeboten werden. Beide Strände werden von den Lebensrettern der DLRG überwacht. Benötigen die Kinder einmal eine Abwechslung vom Strandleben, bietet sich die typische Boddenlandschaft um den Selliner See für Radtouren oder Erkundungstouren mit der Familie an. Von Moritzdorf aus kann man sich mit einer kleinen Ruderfähre samt Fahrrädern nach Seedorf übersetzen lassen – was für ein Abenteuer für die Kleinen!

Oder man startet ein Abenteuer auf hoher See und geht direkt an der Selliner Seebrücke an Bord, um die faszinierende Rügener Landschaft vom Schiff aus zu erkunden. Wer sich für die Unterwasserwelt interessiert, kann mit der Tauchgondel am Ende der Seebrücke abtauchen. Ihre Geschicklichkeit können Sie beim Minigolf auf der neuen „Citygolf“-Anlage im Seepark Sellin unter Beweis stellen. Begeistern wird die Kinder auch eine Fahrt mit der historischen Schmalspurbahn „Rasender Roland“.

Sollte das Wetter einmal schlechter sein, können sich die Kinder in der Bade- und Erlebniswelt AHOI! RÜGEN austoben oder Sie können gemeinsam eines der beiden Selliner Museen, das Bernsteinmuseum oder das Museum Seefahrerhaus erkunden.

Das Ostseebad Sellin ist aufgrund seiner Familienfreundlichkeit mit dem Qualitätssiegel „Familienurlaub MV – Geprüfte Qualität“ ausgezeichnet worden.

Unterwegs auf Rügen mit dem Rad

Erkunden Sie das Mönchgut mit dem Rad

Auf einer Rundtour von ca. 60 km kommen Sie über meist flache gerade Strecken mit dem Rad über den südöstlichen Teil der Insel. Starten Sie am Haus Arkona links die Wilhelmstraße links entlang zur Promenade am Südstrand und radeln dort neben der Promenade entlang bis nach Göhren. Nachdem Sie in Göhren den Berg vom Nord- zum Südstrand bewältigt haben, und das Museumsschiff Luise passiert haben, wo Sie mehr über Schiffszeichen lernen, fahren Sie von dort aus immer parallel zum Wasser weiter Richtung Lobbe bis nach Thiessow. Gönnen Sie sich eine Pause und genießen Sie vom Lotsenturm aus den schönen Blick über das Mönchgut.

Read more

Rügen zu Fuß erkunden

Zu Fuß durch die Granitz nach Binz

Von der Wilhelmstraße, kurz vor der Küste, führt eine große Treppe links nach oben in den Wald. Auf dem dort beginnenden Hochuferwanderweg gelangen Sie zu Fuß von Sellin nach Binz. Genießen Sie den Ausblick über die Ostsee Richtung Sassnitz auf einen Teil der Kreidefelsen.

Beobachten Sie auf Ihrem Weg die Schiffe und schaukelnden Segelboote. Schöne Waldwege führen Sie ca. 1,5 Stunden immer an der Küste entlang. Atmen Sie die frische Waldluft ein, lassen Sie sich von Sonnenstrahlen kitzeln, die sich ihren Weg durch das Blätterdach bahnen und genießen Sie die Aussicht an Lichtungen, zurück zur Selliner Seebrücke oder nach vorn in Richtung Binz, Prora und auch Mukran.

Nach Ihrer Ankunft in Binz lohnt sich ein Bummel über die Promenade. Verweilen Sie in einem der Cafés und lassen Sie sich auf Ihrem Rückweg vom „Rasenden Roland“ vorbei am Schloss Granitz nach Sellin zurück bringen.

Zu Fuß Richtung Baabe und Göhren

Von der Wilhelmstraße, kurz vor der Küste, führt eine kleine Treppe nach rechts in den Wald. Von dort gelangen Sie zu Fuß über den Hochuferwanderweg zum Südstrand von Sellin. Genießen Sie den tollen Blick auf die Selliner Seebrücke, den langen feinsandigen Südstrand von Sellin, Baabe und Göhren und die schillernden Blautöne der Ostsee.

Nach ca. 20 Minuten folgen Sie einem steilen Berg abwärts zum Café „Kleine Melodie“. Ab hier können Sie am Strand oder entlang der Uferpromenade bis nach Göhren wandern. Lauschen Sie dem Rauschen der Wellen und des Windes sowie dem Gezwitscher der Vögel. In Göhren angekommen lohnt es sich, im Café „Übersee“ einen Sanddorn-Eisbecher aus hausgemachtem Eis zu genießen.

Sollte Ihnen der Sinn nicht nach einem Rückweg zu Fuß stehen, nutzen Sie einfach den „Rasenden Roland“. Dieser bringt Sie bequem wieder bis nach Sellin zurück.

Ausflugziele und Aktivitäten auf Rügen

In der Freizeit aktiv werden, sich auspowern oder die frische Luft genießen… Das können Sie auf Rügen beim Wandern entlang der Kreideküsten, beim Radfahren durch magische Wälder oder bei vielfältigen Wassersportaktivitäten. Während Sie neue Energie tanken, lernen Sie die Schönheit der einmaligen Natur der Insel Rügen hautnah kennen und lieben.

Lernen Sie Rügens Traditionen bei einer ausgedehnten Fahrradtour durch das Mönchgut kennen. Füllen Sie Ihre Lungen mit frischer Waldluft während Sie entlang der Kreideküste durch die Granitz wandern. Schlendern Sie die herrlichen Strände an der glitzernden Ostsee entlang oder beobachten Sie Ihre Kinder, die sich bei Piraten-Wettkämpfen am Strand und im Wasser austoben. Mit dem Rasenden Roland, der historischen Rügenschen BäderBahn, erreichen Sie viele sehenswerte Orte der Insel, wie beispielsweise Binz, Sellin, Göhren, Baabe und Putbus. Genießen Sie einen grandiosen Blick vom Mittelturm des Granitzer Jagdschlosses oder erkunden Sie die Geheimnisse der Natur im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl. Bei schlechterem Wetter bietet sich eine Fahrt nach Stralsund ins Ozeaneum an. Dort können Sie die faszinierende Unterwasserwelt der Meere und Ozeane hautnah erleben.

Um lange Warteschlangen an der Kasse zu vermeiden, haben Sie die Möglichkeit, direkt bei unseren Mitarbeitern im Haus Arkona an der Rezeption Tickets für verschiedene Attraktionen Rügens zu erwerben.